Die 54 ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen der DRK Bereitschaft Löningen sind auf alle Arten von Notfälle und Einsätze, 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr vorbereitet. Sie tragen ihren Teil zum reibungslosen Ablauf der geschlossenen DRK-Hilfekette aus Beratung, Vorsorge, Rettung, Betreuung und Nachsorge für die Menschen in und um Löningen bei.

Gebäudebrand Meerdorf

Am Morgen des 18. Februar 2021 wurde, um 05:50 Uhr, die Feuerwehr Löningen zu einem Dachstuhlbrand im Löninger Ortsteil Meerdorf alarmiert.

Bei Eintreffen der ersten Einsatzfahrzeuge stand das ehemalige Wirtschaftsgebäude bereits im Vollbrand.

Große Teile der Dachhaut waren eingestürzt und das Feuer hatte sich auf allen Ebenen des Gebäudes ausgebreitet.

Bekämpft wurde der ausgedehnte Brand in dem, mittlerweile unbewohnten, Haus zunächst mit mehreren C-Strahlrohren. Als eine stabile Wasserversorgung aufgebaut war, konnte dann auch über den Wasserwerfer der Drehleiter ein massiver Wassereinsatz der gewünschte Löscherfolg erzielt werden. Hierzu musste allerdings fast 1 Kilometer Schlauchmaterial verlegt werden, um aus zwei Hydranten ausreichend Wasser zu fördern.

Nach etwa einer Stunde konnte von Löningens Stadtbrandmeister, Mario Radtke, „Feuer unter Kontrolle“ und weitere zwei Stunden später „Feuer aus“ an die Leitstelle in Oldenburg gemeldet werden.

Danach wurde die Einsatzstelle geräumt und an den Besitzer übergeben. Allerdings wurden auch einige Kameraden mit einer regelmäßigen Brandnachschau, bis zum Mittag hin, beauftragt.

Neben der Feuerwehr Löningen waren auch Kräfte des DRK-Rettungsdienstes mit einem RTW, das DRK-Ehrenamt mit einem KTW, die Polizei und die FTZ-Cloppenburg (Materialnachschub) bei dem Gebäudebrand eingesetzt.

Darüber hinaus wurde kurzerhand und auf kleinem Dienstweg die Verpflegung der Einsatzkräfte durch die DRK-Bereitschaft Löningen übernommen!